Versele-Laga Cavalor Strucomix Sensitive - Faserreiche Mischung für empfindliche Pferde mit Hautproblemen
Cavalor Strucomix Sensitive ist eine haferfreie, ausgewogene Mischung für Pferde mit empfindlicher Haut. Viele Pferde entwickeln verschiedene gesundheitliche Probleme durch eine unausgewogene Ernährung und eine schlechte Verdauung. Dazu gehören beispielsweise hartnäckige Hautreizungen wie das Schweif- und Mähnenekzem und andauernder Juckreiz, aber auch Insulinresistenz (Zuckerkrankheit) und Obesitas (Fettleibigkeit). Auch die damit zusammenhängenden Stoffwechselkrankheiten wie ernährungsbedingte Laminitis (Hufrehe), das Equine Metabolische Syndrom, das Equine Cushing Syndrom, die Equine Polysaccharid Speicher Myopathie und Kreuzverschlag bereiten so manchem Pferdehalter große Sorgen.
Strucomix Sensitive enthält eine wohltuende Kräutermischung mit Brennnessel, Ingwer und Veilchenkraut und beschleunigt die Entgiftung des Körpers. Die Mischung entschlackt gewissermaßen den Körper und stellt das natürliche Gleichgewicht wieder her. Diese Entschlackung wirkt hautberuhigend und optimiert die Verdauung. Strucomix Sensitive hat einen niedrigen Eiweißgehalt der die Leber entlastet und übermäßigen Wärmeverlust und starkes Schwitzen verhindert.
Es wurde nachgewiesen, dass eine stärkereiche Ernährung bei empfindlichen Pferden Verdauungsprobleme im Bereich des Dickdarms verursacht und damit zu Darm- und Muskelerkrankungen führen kann. Die zucker- und stärkearme Ernährung in Strucomix Sensitive trägt zur Vorbeugung und Behandlung einer Insulinresistenz bei. Sie hilft übergewichtigen Pferden wieder ein normales Gewicht zu erlangen.Ein niedriger Zuckergehalt wirkt vorbeugend gegen Hufrehe.
Strucomix Sensitive ist reich an Rohfaser und Fett. Diese Kombination gewährleistet eine gleichmäßige und sichere Energieverwertung, wobei das Pferd kein zusätzliches Getreide erhalten muss. Strucomix Sensitive wird zusammen mit grobem trockenem Heu verabreicht. Auf die Fütterung von Silage und jungem Gras sollte in jedem Fall verzichtet werden! Diese Futtersorte enthält keine Ölpalmenprodukte.
Anwendungsempfehlung
Strucomix Sensitive Tagesration pro Tier, neben ausreichend Raufutter:
als Zusatz - max. 350 g pro 100 kg Lebendgewicht,
als ergänzendes Kraftfutter - max. 700 g pro 100 kg Lebendgewicht.
Die Tagesration hängt von der Leistung, Rasse und Raufutterration ab.
Zusammensetzung
Leinsaatspelzen, Weizenfuttermehl, Hafer, expandierte Gerste, Zichorienpülpe, getrocknet, Luzerne, Leinsamen, expandierter Mais, Weizenkleie, Rübenmelasse, Luzernestängel, Weizenkleberfutter, Sonnenblumen-Extraktionsschrotfuttermittel, Sojaöl, Dinkelkleie, Sojafaser, getoastete Sojabohnen, Samenbruchstücke von Ölsaaten, Calciumcarbonat, Weizen, Sojabohnenschalen (aus genetisch verändertem Soja hergestellt), Natriumchlorid, Kräuter, Maiskleberfutter, Soja-Extraktionsschrotfuttermittel (aus genetisch verändertem Soja hergestellt)
Analytische Bestandteile
Rohprotein 11,0%, Rohfett 6,5%, Rohasche 8,0%, Rohfaser 17,0%, Zucker 5,0%, Stärke 16,0%, Calcium 1,10%, Magnesium 0,30%, Phosphor 0,60%, Natrium 0,30%
Zusatzstoffe/kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
3a672a Vitamin A 12500 IE, 3a671 Vitamin D3 2500 IE, 3a700 Vitamin E 200 mg, 3a880 Biotin 200 μg, 3a890 Cholinchlorid 160 mg, 3b103 Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 75 mg, 3b202 Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 1,25 mg, 3b304 Kobalt (gecoatetes Kobalt(II)carbonat-Granulat) 0,3 mg, E4 Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 30 mg, E4 Kupfer (Glycin-Kupferchelat-Hydrat) 15 mg, 3b503 Mangan (Mangan(II)-sulfat-Monohydrat) 115 mg, 3b506 Mangan (Glycin-Manganchelat, Hydrat) 15 mg, 3b306 Zink (Zinkoxid) 115 mg, 3b607 Zink (Glycin-Zinkchelat-Hydrat) 20 mg, E8 Selen (Natriumselenit) 0,40 mg, 3b815 Selen (L-Selenmethionin) 0,20 mg
Zootechnische Zusatzstoffe
4b1702 Saccharomyces cerevisiae NCYC sc 47 5,2 109 CFU
Technologische Zusatzstoffe
E310 Propylgallat 1,8 mg